Sprache
Kontakt
hero overlay
News |30.08.2024

Teamtag der Berliner KENSTONER

Dieses Jahr hat das Berliner KENSTONE Team am 26.08.2024 seinen Teamtag in den Beelitzer Heilstätten verbracht. 
Die Beelitzer Heilstätten wurden Ende des 19. Jahrhunderts von der Landesversicherungsanstalt Berlin auf einem 140 Hektar großen Waldgelände errichtet. Ursprünglich als Lungenheilanstalt und Sanatorium für Tuberkulosekranke gebaut, boten sie anfangs 600 Betten, die aufgrund der steigenden Patientenzahlen kontinuierlich erweitert wurden. 
Während des Ersten Weltkriegs wurden die Heilstätten in ein Lazarett umgewandelt und nach dem Krieg wieder als Lungenheilanstalt genutzt. Das Gelände wurde im Laufe der Zeit mehrfach erweitert, unter anderem um ein Krankenhaus für chirurgische Eingriffe und zusätzliche Infrastruktureinrichtungen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm die Rote Armee das Areal und nutzte die, im Zweiten Weltkrieg teils schwer beschädigten, Gebäude bis 1994 als Militärhospital, das größte außerhalb der Sowjetunion. 
Einige Gebäude wurden inzwischen saniert und durch neue Gebäude ergänzt. So wurden auf dem Gelände der ehemaligen Männer-Lungenheilstätte eine neurologische Rehabilitationsklinik, ein Parkinson-Fachkrankenhaus sowie eine Rehabilitationsklinik für Kinder eingerichtet. Ein Teil in Bahnhofsnähe wurde mit Einfamilienhäusern bebaut.
Nach Rückzug der Sowjetunion gab es einen langen Stillstand in der Weiterentwicklung des Areals. Auch die Sanierung der Denkmalsubstanz wurde weitgehend eingestellt. Ein großer Teil der sehenswerten Anlage war zu dem Zeitpunkt schon verfallen und wurde zudem von Vandalismus und Materialdiebstahl stark beschädigt.

Der dadurch entstandene morbide Charme eines „Lost Places“ wird seit 2015 auf dem Gelände der ehemaligen Frauen-Lungenheilstätte konserviert und durch Teilsanierungen, z. B der Dächer der Chirurgie, geschützt.

Dieses Areal wurde durch einen Baumkronenpfad erweitert und wird seitdem touristisch genutzt 

Heute sind die Beelitzer Heilstätten ein beliebtes Ausflugsziel, bekannt für ihre historische Bedeutung und die beeindruckende Architektur.

Quellen: Baum und Zeit – Entdecken, erleben, staunenAusflug in die Geschichte der Beelitzer Heilstätten | visitBerlin.de

Fotos: Stefan Rehr