Sprache
Kontakt
hero overlay
News |31.01.2024

Qualifizierter Mietspiegel 2023

Der qualifizierte Mietenspiegel für den relevanten Wohnraum (Mieten die in den letzten 6 Jahren neu vereinbart oder angepasst wurden und nicht preislich gebunden sind) erscheint in Hamburg seit 1976 alle zwei Jahre. Im Dezember 2023 hat die Hansestadt Hamburg den neuen Mietenspiegel 2023 vorgestellt. Der mietspiegelrelevante Wohnungsbestand ist leicht auf 568.500 Wohnungen gestiegen. Dies entspricht rd. 57 % des gesamten Wohnungsbestands in Hamburg (insgesamt rd. 992.600 Wohnungen).

In unserem Artikel zur damaligen Veröffentlichung des Hamburger Mietenspiegels 2021 vom 17.03.2022 haben wir auf den starken Anstieg der Mieten im 10-Jahresvergleich von 2011 bis 2021 von 7,15 €/m² auf 9,29 €/m² und auf den starken Anstieg zwischen 2019 und 2021 aufmerksam gemacht. Von April 2019 bis April 2021 sind die durchschnittlichen Hamburger Nettokaltmieten pro m² um 7,3 % bzw. 0,63 €/m² gestiegen. Im Zeitraum von April 2021 bis April 2023 fiel der Anstieg der Mieten mit 5,8 % bzw. 0,54 €/m², geringer aus.

Der statistische Durchschnittswert in Hamburg liegt bei 9,83 €/m² und damit unterhalb der Metropolstädte München, Frankfurt und Stuttgart.

Für den qualifizierten Hamburger Mietenspiegel wurden nach Abzug der Stichprobenausfälle 13.520 Stichproben (82 % Rücklaufquote) verwendet. Es wurden Stichproben für 18.000 Wohnungen angefragt. Mit der Einführung des Mietspiegelreformgesetztes vom 01.07.2022 gilt eine Auskunftspflicht der Befragten. 

Quelle:

Autoren: Dominik Hack, Jessica Cremer,

Foto:  Stefan Rehr