Sprache
Kontakt
hero overlay
News |11.08.2023

Preisstabilisierung im Wohnimmobiliensektor

Mit dem Immobilienpreisindex "Greix – German Real Estate Index", der aus den Daten von Verkaufspreisen aus 18 deutschen Städten erstellt wird, können Rückschlüsse auf die derzeitige Marktsituation geschlossen werden. Ökonomen der Universitäten Bonn und Köln sowie dem IfW Kiel haben sich mit den Gutachterausschüssen zusammengeschlossen, um quartalsweise die erarbeiteten Ergebnisse veröffentlichen zu können.

Dem Bericht vom 03.08.2023 konnte entnommen werden, dass sich der Markt im Bereich der Wohnimmobilien deutschlandweit etwas stabilisiert hat. Im Vergleich zum 1. Quartal 2023 haben nur Eigentumswohnungen einen leichten Preisrückgang bei den absoluten Preisen zu verzeichnen (-0,3%). Einfamilienhäuser (+2,4%) und Mehrfamilienhäuser (+1,8%) hatten einen Preiszuwachs und liegen auch inflationsbereinigt im Plus. Die absoluten Preise aus dem Vorjahresquartal konnten nicht erreicht werden. Eigentumswohnungen (-9,9%), Einfamilienhäuser (-10,5%) und Mehrfamilienhäuser (-20,9%) befinden sich immer noch stark im Minus.  

In Hamburg sind die Preise vom 1. zum 2. Quartal für Eigentumswohnungen nochmals um 3,9% gesunken. Aus den Top-7 Städten ist dies der höchste Preisrückgang und liegt auch deutlich über dem Durchschnitt der 18 untersuchten Städte.

Der IfW-Präsident Schularick zeigte sich positiv über die Entwicklung: „Die Erwartung, dass die Zinserhöhungen der EZB zum Ende kommen, habe dem Immobilienmarkt offenbar gutgetan, dass sich die Preise auch inflationsbereinigt stabilisierten, sei ein positives Signal.“

Quellen (Abrufdatum: 10.08.2023):
GREIX

GREIX_update_doc_de.pdf (greixx.net)

BMWSB - Startseite - German Real Estate Index (GREIX) (bund.de)

GREIX: Immobilienpreise in Deutschland stabilisieren sich | Kiel Institut (ifw-kiel.de)

Autor: Dominik Hack

Foto: Marina Matties