Sprache
Kontakt
hero overlay
News |15.11.2023

Keine freistehenden Einfamilienhäuser in Münster mehr

Der von der Stadt Münster entwickelte Leitfaden „Klimagerechte Bauleitplanung“ sieht vor, dass die städtebaulichen Entwürfe zukünftig ohne freistehende Einfamilienhäuser geplant werden sollen. Die Eigenheime sollen aus Gründen der energetischen Nachhaltigkeit und der Kosten-/Flächenersparnis als Reihen- oder Doppelhäuser geplant werden. Sollte es aufgrund der Grundstückseigenschaften oder der Erschließung nicht anders planbar sein, sind auch freistehende Einfamilienhäuser in Ausnahmen weiter erlaubt.

Die im Leitfaden enthaltenen Vorgaben werden schon seit mehreren Jahren eingehalten, da sich der Rat im Rahmen der „Planungswerkstatt 2030“ schon vor ca. 6 Jahren darauf verständigt hat, grundsätzlich gemischte Quartiere zu entwickeln und dabei auch in den äußeren Stadtteilen eine Mindestdichte von 55 bis 65 Wohnungen je Hektar Nettowohnbauland nicht zu unterschreiten. Ein Beispiel hierfür ist das Baugebiet Amelsbüren – Am Dornbusch, in dem circa 30 % der Wohnungen auf Einfamilienhausgrundstücken und circa 70 % im Geschosswohnungsbau entstehen sollen.

Quelle: Stadtplanungsamt Münster

https://www.stadt-muenster.de/stadtplanung/bebauungsplanung/faq-einfamilienhaeuser

Link zum „Leitfaden klimagerechte Bauleitplanung“: 

https://www.stadt-muenster.de/fileadmin/user_upload/stadt-muenster/61_stadtplanung/pdf/Bebauungsplan/Klima-Leitfaden_1-0.pdf

Link zur Diskussion über neuen Bauleitfaden

https://www.muensterschezeitung.de/lokales/staedte/muenster/bauleitfaden-haeuslebau-soll-zur-ausnahme-werden-2750174?npg=

Autorin: Elke Reinold